Zum Inhalt springen

Impuls für das liturgische Jahr

Das Kirchenjahr

Christliche Feste gibt es viele im Jahr - bekannte und weniger bekannte. In dieser Übersicht finden Sie die Feste des liturgischen Jahres sowie andere wichtige Feiertage vor.

Kalenderblatt

Tagesliturgie

Der Sonntagsimpuls

Zur Vorbereitung auf den Gottesdienst finden Sie hier jeden Samstagabend den jeweiligen Evangelientext vom Sonntag sowie einen kurzen Impuls an. Die Impulse stammen von Ordensleuten und Priestern.

Ich bin katholisch, und?

Unser Glaube

Die Beziehung zwischen Gott und den Menschen ist von Worten und symbolischen Handlungen geprägt. Was Jesus vor 2.000 Jahren lehrte und bewegte, ist heute noch immer lebendig. Erfahren Sie hier mehr über die Sakramente.

weiter lesen auf Katholisch.de

Unsere Bibel

Im Grunde ist schnell erklärt, was die Bibel ist: Die anerkannten Schriften von der Erschaffung der Welt bis zur Entstehung der ersten christlichen Gemeinden. Allerdings greift die Erklärung zu kurz. 

weiter lesen hier.

Lectio divina

Bibellesen – aber wie? Schon vor Jahrhunderten haben Mönche eine Methode entwickelt, mit der man die Bibel als Gebets- und Lebensbuch lesen kann: Die lectio divina. Der Anfang ist ganz einfach – doch Vorsicht: Es könnte Ihr Leben verändern!

Die Zehn Gebote

Sie gelten als universales Gesetz und als Grundlage der Menschenrechte. Nur wenige Worte der Bibel sind so bekannt wie die Zehn Gebote. Aber wie ist der Dekalog entstanden? Und was genau bedeuten die einzelnen Gebote Gottes? Katholisch.de gibt Antworten. Weiter lesen hier.

Die sieben Sakramente

Die katholische Kirche kennt sieben Sakramente. In ihnen begegnen die Gläubigen Jesus Christus. Er erfüllt ihnen sein Heil. Katholisch.de stellt sie vor.

 

Jesus Christus: Der Sohn Gottes

Er ist der Messias, der Gesalbte, der menschgewordene Sohn Gottes, der Auferstandene und die Mitte unseres Glaubens: Jesus Christus. In Beiträgen namhafter Theologen sowie Videos stellt katholisch.de die zentrale Person des Christentums vor.

Jesus wer bist du?

Maria Mutter Gottes

Die Mutter des Erlösers, die Königin des Himmels, die Mutter aller Menschen, die Frau Josefs, die Mutter Jesu...

Wer ist Maria ?

St. Martin unser Heiliger

Nach der Legende wollte der heilige Martin nicht Bischof werden. Und fast wäre tatsächlich alles ganz anders gekommen - entscheidend war in seinem Leben ein Mantel.

Wer ist Sankt Martin?

Gottesdienstzeiten

Heilige Messen in der Pfarrei Ingolstadt Mailing/Feldkirchen

Sonntag 9.30 Uhr Pfarrkirche
Dienstag 17.30 Uhr Feldkirchen
Mittwoch 8.30 Uhr Pfarrkirche
Donnerstag 19.00 Uhr Pfarrkirche
Freitag 8.30 Uhr Alte Martinskirche
Samstag 18.00 Uhr Pfarrkirche

Beichtgelegenheiten in der Pfarrei Ingolstadt Mailing/Feldkirchen

Samstag 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche